Zurück zum Blog

Neue Strategien zur Aktualisierung von Produktbeschreibungen

Lesezeit 7 mins | 14.03.2024 | Von: Adela Schneider

frischer leckerer Apfel, noch genießbarer Apfel und verfaulter Apfel dazu der Text: halte deine Texte frisch

Herkömmliche Strategien zur Aktualisierung von Produkt-Content waren beschränkt durch den hohen Aufwand, den die händischen Aufbereitung der Texte mit sich bringt. Die automatisierten Aktualisierung eröffnet neue Wege zur Aktualisierung und führt zu Produktbeschreibungen, die sich nahtlos an alle Änderungen anpassen. 

Wie lange ist Produktcontent haltbar?  Wie häufig muss man ihn ergänzen, auffrischen, gründlich überarbeiten oder ganz neu schreiben? Diese Fragen zu beantworten ist angesichts der ständigen Veränderungen bei Markttrends, Produktmerkmalen und Verbraucherpräferenzen wirklich nicht einfach.

Die traditionelle Vorstellung, dass Produktbeschreibungen geschrieben und damit endgültig (oder zumindest eine sehr lange Zeit) fertig sind, wie man das von gedruckten Katalogen kennt, ist heute nicht mehr gültig. Um relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben, sind kontinuierliche Aktualisierungen unabdingbar geworden.

Veraltete Inhalte bringen Nachteile bei Suchmaschinen und schwächen Kundenvertrauen

Statische, veraltete Inhalte führen nicht nur zu einer schlechteren Platzierung in den Suchmaschinen, sondern schwächen auch das Vertrauen der Kunden. Da der digitale Markt immer weiter voranschreitet, müssen Unternehmen ihre Produktbeschreibungen dynamisch anpassen, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Daher sind kontinuierliche Anpassungen der Texte unerlässlich um sicherzustellen, dass sich Produktbeschreibungen dynamisch und nahtlos an den schnellen Lauf des Geschäftsgeschehens anpassen, egal ob es sich um Preisanpassungen, die Einführung neuer Produkte oder Änderungen in bestimmten Produktkategorien, Verbesserung von SEO-Strategien, saisonale Updates, die Einführung neuer Technologien, oder das Schritthalten mit den ständig wechselnden Modetrends in vielen Branchen handelt.

Manuelle Aktualisierungen brauchen enorme Ressourcen

Ständige Produktaktualisierungen, saisonale Veränderungen und die Marktdynamik stellen eine Herausforderung dar, wenn es darum geht, präzise und ansprechende Produktbeschreibungen zu erstellen. Es erfordert sehr viel Aufwand, die Änderungen händisch einzufügen, jede Produktbeschreibung einzeln anzupassen – vor allem bei großen Online-Shops oder bei Produktkategorien mit häufig wechselnden Features. 

Bisher: Vermeidungsstrategien für häufige und umfassende Aktualisierungen. 

Da dieser Aufwand für manuelle Aktualisierung in den meisten Fällen die Kapazitäten des Content-Teams übersteigt, werden Strategien entwickelt, um die Aktualisierung möglichst selten durchführen zu müssen. Nicht immer sind das bewusste Entscheidungen, wie etwa große Abstände bei den Aktualisierungsrunden. Vielmehr wird auf vielen Ebenen Produktbeschreibungen, ihre Produktion und ihre Pflege so konzipiert, dass die Texte möglichst selten wieder angefasst werden müssen. Damit verschenkt man aber das Potential von Produkttexten, die sich nahtlos an Veränderungen anpassen. 

Neue Strategien für die Konzeption, Produktion und Pflege von Produktbeschreibungen

Mit Data-to-Text-Systemen können Updates mühelos durchgeführt werden, die manuell schwer umzusetzen wären. Die Aktualisierung ist bereits Teil des Texterstellungsprozesses: Jede Änderung in den Produktdaten führt automatisch zur Aktualisierung der dazugehörigen Texte.  Wenn ein Produkt zum Beispiel seine Abmessungen ändert, wird diese Änderung in allen generierten Texten berücksichtigt. Dabei werden nicht nur Zahlen aktualisiert, sondern auch die Beschreibungen angepasst. Aus „einem mittelgroßen Display“ wird dann zu.B. „ein großes Display“. Solche Änderungen passieren auf Produktlevel, d.h. jedes einzelne Produkt ist immer auf dem neusten Stand. 

Für zusätzliche Änderungen, die nicht durch die Daten abgedeckt sind, kann man manuelle Anpassungen im Projekt vornehmen, die dann nur einmal überprüft werden müssen. Wenn man Regeln oder Parameter  in einem Textprojekt anpasst, wirkt sich das schnell auf alle relevanten Produkte aus. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, jeden Text individuell zu bearbeiten oder Korrektur zu lesen.

Was mit Automatisierung jetzt alles möglich ist

Content-Update-Strategien ohne Automatisierung

Strategien mit automatischer Textaktualisierung (Data-to-Text)

Keine Produkttexte für Produkte mit kurzen Aktualisierungszyklen.

(Produkt-) Texte für alle Produkte und alle Kategorien

Keine Aktualisierung bei kleinen Änderungen am Produkt 

Auto-Update bei jeder Änderung der Produktdaten 

Spätestmögliche Aktualisierung (als eine einmalige Aktion)

Geplante Aktualisierungen zum genau passenden Zeitpunkt (Routinen) 

Update-Aktivitäten immer in größeren Einheiten, wie z.B. Produktgruppen.

Ständig asymmetrische Aktualisierungen, d.h. Änderungen an verschiedenen Stellen der Texte oder innerhalb der Produktpalette.

Wenn Produkttexte veraltet sind, werden neue Texte geschrieben (das ist teuer)

Die Grenze zwischen "altem" und "neuem" Text verschwindet. Die Texte sind dynamisch und immer aktuell. 

 

 

 


 

Adela Schneider

Adelas Schwerpunkt bei AX Semantics ist die Konzeption des E-Learnings und die Entwicklung der didaktischen Grundlage von AX- Lehrmaterialien. Seit Jahren erforscht sie intensiv, was einen guten Text ausmacht und wie er entsteht – vor allem im professionellen Bereich. Zudem ist sie fasziniert von den Möglichkeiten und Grenzen generativer AI und denkt über die zukünftige Entwicklung des Schreibens im Kontext neuer Schreibtechnologien nach.