Agentic Copywriting (agentisches Texten / KI-gestütztes, zielgerichtetes Schreiben) bezeichnet den Einsatz von KI-Systemen, die eigenständig Texte erstellen, optimieren und anpassen – mit dem Ziel, kommunikative Aufgaben zu erfüllen, wie z. B. im Marketing, E-Commerce oder in der Kundenkommunikation. Im Gegensatz zu einfachen, regelbasierten Automatisierungen handelt es sich um agentische KI, die in der Lage ist, eigenverantwortlich Inhalte zu generieren und Entscheidungen im Schreibprozess zu treffen.
Typische Merkmale:
- Zielgerichtetheit: Texte werden mit Blick auf ein definiertes Ziel (z. B. Conversion, Information, SEO) erstellt.
- Autonomes Handeln: Die KI trifft Entscheidungen zur Struktur, Tonalität und Argumentation ohne ständige manuelle Steuerung.
- Anpassungsfähigkeit: Inhalte können dynamisch auf Zielgruppen, Kanäle oder aktuelle Daten angepasst werden.
Unterschied zu klassischem Copywriting:
- Klassisches Texten erfolgt manuell durch Menschen.
- Beim agentischen Texten übernimmt ein KI-Agent weite Teile des kreativen und strategischen Prozesses.
Anwendungsbereiche:
Vorteile:
- Skalierbare Erstellung großer Textmengen in gleichbleibender Qualität
- Schnelle Anpassung an Marktveränderungen oder Zielgruppenverhalten
- Entlastung redaktioneller Teams bei Routineaufgaben
Ziel: Durch agentic copywriting können Unternehmen hochwertige Inhalte automatisiert erstellen lassen, die nicht nur formal korrekt, sondern auch strategisch wirksam sind – unter Nutzung intelligenter, autonom agierender Systeme.