Agentic AI (agentische KI / KI-Agent) beschreibt eine Form künstlicher Intelligenz, die in der Lage ist, selbstständig zu handeln, Ziele zu verfolgen und Entscheidungen zu treffen – innerhalb definierter Rahmenbedingungen. Eine agentische KI agiert nicht nur reaktiv, sondern zeigt proaktives Verhalten und kann komplexe Aufgaben eigenverantwortlich ausführen.
Typische Merkmale:
- Zielgerichtetes Handeln: Ein KI-Agent verfolgt eigenständig definierte oder vorgegebene Ziele.
- Autonomie: Aufgaben werden ohne fortlaufende menschliche Steuerung erledigt.
- Planung und Entscheidungsfähigkeit: Die agentische KI ist in der Lage, mehrstufige Prozesse zu strukturieren und dabei flexibel auf neue Informationen zu reagieren.
- Lernfähigkeit: Durch Feedback oder neue Daten kann sich das System weiterentwickeln und an veränderte Bedingungen anpassen.
Anwendungsbereiche:
- Automatisierung redaktioneller Prozesse
- Personalisierte Kundeninteraktion im E-Commerce
- Selbststeuernde Systeme in Datenanalyse oder Marketing
- Intelligente Assistenten in digitalen Plattformen
Vorteile:
- Entlastung bei wiederkehrenden oder datenintensiven Aufgaben
- Höhere Effizienz durch kontinuierliches, eigenständiges Arbeiten
- Anpassungsfähigkeit an dynamische Anforderungen
Ziel: Entwicklung von KI-Systemen, die als autonome Agenten agieren – mit der Fähigkeit, Aufgaben nicht nur auszuführen, sondern aktiv mitzugestalten und eigenverantwortlich zum Erfolg eines Prozesses beizutragen.